Der "Ohne Gentechnik"-Sektor in Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Marketing boomt in vielen Ländern Europas. Mit neuen gentechnischen Verfahren erzeugte Produkte stellen eine massive ökonomische Bedrohung für ihn dar. Der "Ohne Gentechnik"-Wirtschaftssektor spricht sich im Einklang mit dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) dafür aus, alle mit neuen gentechnischen Verfahren erzeugten Produkte als Gentechnik zu regulieren. Das haben der VLOG und die österreichische ARGE Gentechnik-frei bei der Stakeholder-Befragung der EU-Kommission im Frühjahr 2020 deutlich gemacht. Eine Zusammenfassung unserer Antworten ist in diesem Dokument nachzulesen.

VLOG-Forum 2025: Deregulierung stockt – Chance für „Ohne Gentechnik“ und Bio
Die EU-Beratungen zur Deregulierung Neuer Gentechnik (NGT) sind ins Stocken geraten. Dadurch können „Ohne Gentechnik“- und Bio-Wirtschaft die politischen Akteure erneut auf die Bedeutung von Kennzeichnungspflicht und Rückverfolgbarkeit auch für NGT hinweisen.

Fünf Jahre europäischer „Ohne Gentechnik“-Verband ENGA
Vor genau fünf Jahren wurde der europäische „Ohne Gentechnik“-Verband European Non-GMO Industry Association (ENGA) in Brüssel gegründet. Seitdem hat er sich zu einer starken und wichtigen Stimme der gentechnikfreien Wirtschaft auf EU-Ebene entwickelt.
Wofür setzen wir uns ein?

Neue Siegelnutzer
- Fanon d.o.o.
- Kohrener Landmolkerei GmbH
- De Fryske BV